Kauffrau/-mann für Büro­management

Career Landing Image

Kauffrau/-mann für Büro­management

Ausbildung

Kauffrau/-mann für Büro­management

Du bist ein Organisationstalent und hast stets den Überblick? Als Kauffrau/-mann für Büromanagement wartet ein breites Spektrum an Aufgaben auf dich: von der Erstellung von Angeboten und Verträgen bis hin zur Betreuung der Buchhaltungsprozesse und der Organisation von Bestellungen und Rechnungen. Dank zusätzlicher Office-Projekte wird es garantiert nie langweilig!

Was du mitbringen solltest

  • Spaß am Organisieren und Planen
  • Lust auf Kontakt mit Menschen zu unterschiedlichen Anliegen
  • Interesse an einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsplatz mit Zukunft
  • Zahlenaffinität und Sorgfalt

Ausbildungsberuf & Dauer

Kauffrau/-mann für Büromanagement
3 Jahre (mit Verkürzungsmöglichkeit)

Berufsschule

Louis-Leitz-Schule in Feuerbach
Tageweise Berufsschule oder Blockunterricht

Schwerpunkte

Auftragssteuerung und – koordination, Assistenz und Sekretariat

Vergütung

Vergütung 1. Lehrjahr: 800 €
Vergütung 2. Lehrjahr: 880 €
Vergütung 3. Lehrjahr: 960 €

Unser Ziel

Übernahme nach der Ausbildung

Möglichkeiten nach der Ausbildung

Einstieg im Backoffice als Teamassistenz

Inhalte der Ausbildung

Büroprozesse

Informationsmanagement, Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe, Koordinations- und Organisationsaufgaben

Geschäftsprozesse

Kundenbeziehungen, Auftragsbearbeitung und -nachbereitung, Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen, personalbezogene Aufgaben, kaufmännische Steuerung,

Auftragssteuerung und Koordination

Auftragsinitiierung, Auftragsabwicklung, Auftragsabschluss, Auftragsnachbearbeitung,

Assistenz und Sekretariat

Sekretariatsführung, Terminkoordination und Korrespondenzbearbeitung, Organisation von Reisen und Veranstaltungen,

Der Ausbildungsbetrieb

Stellung, Rechtsform und Struktur, Arbeits-, sozial-, tarifrechtliche Vorschriften, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz

Arbeitsgestaltung

Lern- und Arbeitstechniken, Qualitätssicherung, Informations- und Kommunikationssysteme, Datenschutz und –sicherheit, Fremdsprache